Datenschutzrichtlinie

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 677/2001 zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und dem freien Datenverkehr verarbeitet PriceCarz personenbezogene Daten unter Beachtung der unten aufgeführten Grundsätze und zu rechtmäßigen Zwecken. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf gemischte Weise (manuell und automatisiert), unter Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und unter Bedingungen, die Sicherheit, Vertraulichkeit und Respektierung der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.

AUSZUG aus dem Gesetz Nr. 677/2001 zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und dem freien Datenverkehr (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 790 vom 12. Dezember 2001); geändert und ergänzt durch das Gesetz Nr. 102/2005 vom 3. Mai 2005 (Amtsblatt, Teil I Nr. 391 vom 9. Mai 2005)


Kapitel IV


Rechte der betroffenen Person im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten


Informationen für die betroffene Person

Art. 12.

(1) Wenn personenbezogene Daten direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Datenverantwortliche verpflichtet, der betroffenen Person zumindest folgende Informationen zur Verfügung zu stellen, sofern die betroffene Person diese Informationen nicht bereits besitzt:

a) die Identität des Datenverantwortlichen und seines Vertreters, falls zutreffend;

b) den Zweck, für den die Daten verarbeitet werden;

c) zusätzliche Informationen wie: Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten; ob die Bereitstellung aller angeforderten Daten obligatorisch ist und die Folgen der Verweigerung ihrer Bereitstellung; das Bestehen der in diesem Gesetz vorgesehenen Rechte der betroffenen Person, insbesondere das Recht auf Zugang, Eingriff in die Daten und Widerspruch sowie die Bedingungen, unter denen sie ausgeübt werden können;

d) jede andere vom Aufsichtsbehördenauftrag vorgeschriebene Information, unter Berücksichtigung der spezifischen Art der Verarbeitung.


(2) Wenn die Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Datenverantwortliche verpflichtet, der betroffenen Person spätestens zum Zeitpunkt der Datenerhebung oder, sofern eine Offenlegung an Dritte beabsichtigt ist, spätestens bei der ersten Offenlegung zumindest folgende Informationen zur Verfügung zu stellen, sofern die betroffene Person diese Informationen nicht bereits besitzt:

a) die Identität des Datenverantwortlichen und seines Vertreters, falls zutreffend;

b) den Zweck, für den die Daten verarbeitet werden;

c) zusätzliche Informationen wie: die Kategorien der betroffenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten, das Bestehen der in diesem Gesetz vorgesehenen Rechte der betroffenen Person, insbesondere das Recht auf Zugang, Eingriff in die Daten und Widerspruch sowie die Bedingungen, unter denen sie ausgeübt werden können;

d) jede andere vom Aufsichtsbehördenauftrag vorgeschriebene Information, unter Berücksichtigung der spezifischen Art der Verarbeitung.


(3) Die Bestimmungen des Absatzes (2) finden keine Anwendung, wenn die Datenverarbeitung ausschließlich zu journalistischen, literarischen oder künstlerischen Zwecken erfolgt, wenn ihre Anwendung die Informationsquellen offenlegen würde.


(4) Die Bestimmungen des Absatzes (2) finden keine Anwendung, wenn die Datenverarbeitung zu statistischen, historischen oder wissenschaftlichen Forschungszwecken oder in anderen Situationen erfolgt, in denen die Bereitstellung solcher Informationen unmöglich ist oder im Vergleich zum legitimen Interesse, das beeinträchtigt werden könnte, einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde, sowie in Situationen, in denen die Aufzeichnung oder Offenlegung der Daten ausdrücklich durch das Gesetz vorgesehen ist.


Recht auf Zugang zu Daten

Art. 13.

(1) Jede betroffene Person hat das Recht, vom Datenverantwortlichen auf Anfrage und einmal pro Jahr kostenlos zu erfahren, ob Daten, die sie betreffen, von ihm verarbeitet werden. Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, im Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten betreffend den Antragsteller zusammen mit der Bestätigung zumindest folgende Informationen mitzuteilen:

a) Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Datenkategorien und Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt werden;

b) Mitteilung in verständlicher Form der verarbeiteten Daten sowie aller verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

c) Informationen über die Funktionsweise des Mechanismus, mit dem eine automatisierte Verarbeitung von Daten betreffend die Person durchgeführt wird;

d) Informationen über das Bestehen des Rechts, in die Daten einzugreifen und Widerspruch einzulegen, sowie die Bedingungen, unter denen sie ausgeübt werden können;

e) Informationen über die Möglichkeit, das Register der Aufzeichnungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu konsultieren, wie in Artikel 24 vorgesehen, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen und das Gericht anzurufen, um die Entscheidungen des Datenverantwortlichen gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes anzufechten.


(2) Die betroffene Person kann die in Absatz (1) vorgesehenen Informationen durch eine schriftliche, datierte und unterzeichnete Anfrage beim Datenverantwortlichen anfordern. In der Anfrage kann der Antragsteller angeben, ob er die Informationen an eine bestimmte Adresse kommuniziert haben möchte, die auch eine E-Mail-Adresse sein kann, oder durch einen Korrespondenzdienst, der die Zustellung nur an die Person gewährleistet.


(3) Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, die angeforderten Informationen innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Anfrage mit Respektierung der möglichen Option des Antragstellers gemäß Absatz (2) mitzuteilen.


(4) Im Fall von personenbezogenen Daten in Bezug auf den Gesundheitszustand kann die in Absatz (2) vorgesehene Anfrage von der betroffenen Person entweder direkt oder durch einen Arzt gestellt werden, der in der Anfrage die Person angibt, in deren Namen sie gestellt wird. Auf Antrag des Datenverantwortlichen oder der betroffenen Person kann die Mitteilung gemäß Absatz (3) durch einen vom Datenverantwortlichen benannten Arzt erfolgen.


(5) In Fällen, in denen personenbezogene Daten zum Gesundheitszustand zu wissenschaftlichen Forschungszwecken verarbeitet werden, sofern keine offensichtliche Gefahr für die Rechte der betroffenen Person besteht und die Daten nicht zur Entscheidungsfindung oder zur Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf eine bestimmte Person verwendet werden, kann die in Absatz (3) vorgesehene Mitteilung über einen längeren Zeitraum als in diesem Absatz vorgesehen erfolgen, soweit dies den reibungslosen Ablauf oder die Ergebnisse der Forschung beeinträchtigen könnte, jedoch spätestens am Ende der Forschung. In diesem Fall muss die betroffene Person ausdrücklich und unmissverständlich ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken und zur möglichen Verzögerung der Mitteilung gemäß Absatz (3) aus diesem Grund zugestimmt haben.


(6) Die Bestimmungen des Absatzes (2) finden keine Anwendung, wenn die Datenverarbeitung ausschließlich zu journalistischen, literarischen oder künstlerischen Zwecken erfolgt, wenn ihre Anwendung die Informationsquellen offenlegen würde.


Recht auf Berichtigung von Daten

Art. 14.

(1) Jede betroffene Person hat das Recht, auf Anfrage und kostenlos vom Datenverantwortlichen zu erhalten:

a) soweit zutreffend, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung von Daten, deren Verarbeitung nicht diesem Gesetz entspricht, insbesondere unvollständige oder ungenaue Daten;

b) soweit zutreffend, die Umwandlung von Daten, deren Verarbeitung nicht diesem Gesetz entspricht, in anonyme Daten;

c) die Benachrichtigung von Dritten, denen die Daten offengelegt wurden, über jede gemäß Buchstaben a) oder b) durchgeführte Maßnahme, sofern eine solche Benachrichtigung nicht unmöglich ist oder keinen unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zum legitimen Interesse, das beeinträchtigt werden könnte, darstellt.


(2) Um das in Absatz (1) vorgesehene Recht auszuüben, muss die betroffene Person eine schriftliche, datierte und unterzeichnete Anfrage beim Datenverantwortlichen einreichen. In der Anfrage kann der Antragsteller angeben, ob er die Informationen an eine bestimmte Adresse kommuniziert haben möchte, die auch eine E-Mail-Adresse sein kann, oder durch einen Korrespondenzdienst, der die Zustellung nur an die Person gewährleistet.


(3) Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, der betroffenen Person innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Anfrage die getroffenen Maßnahmen gemäß Absatz (1) sowie, falls zutreffend, den Namen des Dritten mitzuteilen, dem die personenbezogenen Daten betreffend die betroffene Person offengelegt wurden, unter Beachtung der möglichen Option des Antragstellers gemäß Absatz (2).


Recht auf Widerspruch

Art. 15.

(1) Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus zwingenden berechtigten Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, dies ist gesetzlich anders geregelt. Im Fall eines begründeten Widerspruchs darf die Verarbeitung die betreffenden Daten nicht mehr umfassen.


(2) Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten zu Werbezwecken, sei es im Namen des Datenverantwortlichen oder eines Dritten, oder gegen die Weitergabe von Daten an Dritte zu solchen Zwecken, kostenfrei Widerspruch einzulegen.


(3) Um die in den Absätzen (1) und (2) vorgesehenen Rechte auszuüben, muss die betroffene Person eine schriftliche, datierte und unterzeichnete Anfrage beim Datenverantwortlichen einreichen. In der Anfrage kann der Antragsteller angeben, ob er die Informationen an eine bestimmte Adresse kommuniziert haben möchte, die auch eine E-Mail-Adresse sein kann, oder durch einen Korrespondenzdienst, der die Zustellung nur an die Person gewährleistet.


(4) Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, der betroffenen Person innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Anfrage die getroffenen Maßnahmen gemäß Absatz (1) oder (2) sowie, falls zutreffend, den Namen des Dritten mitzuteilen, dem die personenbezogenen Daten betreffend die betroffene Person offengelegt wurden, unter Beachtung der möglichen Option des Antragstellers gemäß Absatz (3).


Ausnahmen

Art. 16.

(1) Die Bestimmungen der Artikel 12, 13, des Artikels 14, Absatz (3), und des Artikels 15 finden keine Anwendung im Fall von Aktivitäten gemäß Artikel 2, Absatz (5), wenn ihre Anwendung die Wirksamkeit der Maßnahme oder des verfolgten Ziels bei der Ausübung der gesetzlichen Pflichten der öffentlichen Behörde beeinträchtigen würde.


(2) Die Bestimmungen des Absatzes (1) gelten streng für den Zeitraum, der zur Erreichung des Ziels erforderlich ist, das durch die Durchführung der in Artikel 2, Absatz (5) genannten Aktivitäten verfolgt wird.


(3) Nach Beendigung der Situation, die die Anwendung von Absatz (1) und (2) rechtfertigt, ergreifen die Betreiber, die die in Artikel 2, Absatz (5) genannten Aktivitäten durchführen, die erforderlichen Maßnahmen, um die Einhaltung der Rechte der betroffenen Personen sicherzustellen.


(4) Die öffentlichen Behörden führen Aufzeichnungen über solche Fälle und informieren die Aufsichtsbehörde regelmäßig darüber, wie sie gelöst wurden.


Recht, keiner Einzelentscheidung unterworfen zu werden

Art. 17.

(1) Jede Person hat das Recht, die Rücknahme oder Aufhebung jeder Entscheidung mit rechtlichen Auswirkungen, die ausschließlich auf der automatisierten Datenverarbeitung zur Beurteilung bestimmter Aspekte ihrer Persönlichkeit beruht, wie berufliche Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Verhalten oder andere ähnliche Aspekte, zu verlangen und zu erhalten.


(2) Vorbehaltlich der anderen durch dieses Gesetz vorgesehenen Schutzmaßnahmen kann eine Person nur in folgenden Situationen einer Entscheidung gemäß Absatz (1) unterworfen werden:

a) die Entscheidung wird im Rahmen des Abschlusses oder der Durchführung eines Vertrags getroffen, vorausgesetzt, dass der Antrag auf Abschluss oder Durchführung des Vertrags, der von der betroffenen Person gestellt wurde, erfüllt wurde oder geeignete Maßnahmen, wie die Möglichkeit, die eigene Meinung zu äußern, die Verteidigung des eigenen berechtigten Interesses garantieren;

b) die Entscheidung wird von einem Gesetzgeber autorisiert, der Maßnahmen zur Sicherstellung des berechtigten Interesses der betroffenen Person festlegt.


Rechtsweg

Art. 18.

(1) Unbeschadet der Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, haben betroffene Personen das Recht, sich vor Gericht zu wenden, um die durch dieses Gesetz garantierten Rechte geltend zu machen, die verletzt wurden.


(2) Jede Person, die aufgrund einer rechtswidrigen Datenverarbeitung Schäden erlitten hat, kann vor dem zuständigen Gericht eine Entschädigung beantragen.


(3) Das zuständige Gericht ist dasjenige, in dessen örtlichem Zuständigkeitsbereich der Kläger seinen Wohnsitz hat. Die Klage auf Schadensersatz ist von Gerichtsgebühren befreit.